Hamburg, 27. März 2025 – Gemeinsam mit KRAVAG Truck Charging treiben wir von ElectricRoutes Fleet & Delivery die Elektrifizierung des gewerblichen Straßengüterverkehrs voran. Unser intelligentes Software-Backend ermöglicht die nahtlose Anbindung und Verwaltung privater Ladeinfrastruktur, sodass Transportunternehmen ihre Ladesäulen effizient vernetzen und Dritten zur Verfügung stellen können.
Ein erster Meilenstein wurde bei der Spedition Hanitzsch in Kesseldorf bei Dresden erreicht: Ein Fahrzeug der SCHADE Logistic konnte erfolgreich an einer Ladesäule der Spedition Hanitzsch laden. Damit ist der Grundstein für ein praxisnahes, wirtschaftlich tragfähiges Ladenetzwerk gelegt, das Unternehmen nicht nur bei der Elektrifizierung ihrer Flotten unterstützt, sondern auch neue Einnahmequellen schafft.
Mit KRAVAG Truck Charging bieten wir eine Lösung, die die bestehende öffentliche Ladeinfrastruktur ergänzt und auf private Betriebsgelände erweitert. Unternehmen können ihre Standorte als Ladepunkte bereitstellen, ihre Ladeinfrastruktur effizienter nutzen und zugleich ihren eigenen Zugang zu reservierbaren Ladeplätzen verbessern. Unsere nutzerfreundliche Plattform bietet Disponenten und Fahrern eine einfache Möglichkeit, Ladesäulen zu finden, Buchungen vorzunehmen und den Ladevorgang flexibel zu planen.
„Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs erfordert eine zuverlässige und planbare Ladeinfrastruktur. Unsere Technologie ermöglicht eine intelligente Integration privater Ladepunkte in ein effizientes, digital gesteuertes Netzwerk und schafft damit eine innovative Lösung für die Logistikbranche“, erklärt Sebastian Gieschen, ElectricRoutes Fleet & Delivery.
Mit unserer Plattformn setzen wir gemeinsam mit KRAVAG Truck Charging darauf, nicht nur Parkraum, sondern auch Ladeinfrastruktur in ein skalierbares, partnerschaftliches Netzwerk einzubinden. Der erfolgreiche Start in Dresden markiert den Beginn einer deutschlandweiten Expansion – interessierte Unternehmen sind eingeladen, Teil dieses innovativen Netzwerks zu werden und die Transformation der Logistik aktiv mitzugestalten.